Einladung des Sozialpolitischen Forums e.V. zum SoPoFo-Talk am Mittwoch, 3. Juli, 18 Uhr zum Thema: “Alters- und Existenzsicherung bei wachsender Armut und Abstiegsängsten.”

Wo: Nachbarschaftstreff Pöllartstraße 11/Chiemgaustraße (zu erreichen über S/U-Bahn Giesing)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde des Sozialpolitischen Forums e.V., liebe Mitglieder, beim nächsten SoPoFo-Talk am 3. Juli befassen wir uns mit den Konzepten und (Neu-) Ausrichtungen der Parteien zur Alterssicherung (Rente, Grundrente, Grundsicherung) und der Existenzsicherung (Hartz IV, Garantiesicherung), bei wachsender Altersarmut und zunehmenden Abstiegsängsten nach Arbeitsplatzverlusten (u.a. im Zuge der technologischen und/oder klimabedingten Strukturveränderungen sowie der Digitalisierung, KI). Dazu laden wir Sie/Euch herzlich ein. Unsere Special Guests zu den Themen:

  • MdL Bayern, Andreas Krahl (Bündnis90/Die Grünen),
  • Stadträtin LH München, Anne Hübner (SPD),
  • CSU: Auf Empfehlung von Staatsministerin Kerstin Schreyer bei CSU-Landesleitung angefragt (bisher ohne Rückmeldung)
  • Diethard Linck (Aktion Demokratische Gesellschaft e.V)

Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme zu diesen spannenden und wichtigen sozialpolitischen Themen und eine Impulse spendende Diskussion der fachlich und politisch interessierten Gäste. Geben Sie bitte diese Einladung an Interessierte weiter. Eine Anmeldung ist nicht unbedingt erforderlich, für einen Überblick der zu erwartenden Gäste aber hilfreich. SoPoFo-Emailadresse: bernd.schreyer@gmx.de

Auf Ihre Teilnahme freut sich der geschäftsführende Vorstand Andrea Betz, Bernd Schreyer und Tom Fleischer

Posted in Aktuelles | Leave a comment

Veranstaltungshinweise zur Info- und Diskussionsveranstaltung des ProSEM-Bündnisses am 16. Juli 2019

Hier erhalten Sie eine Einladung zur Informations- und Diskussionsveranstaltung unseres ProSEM-Bündnisses am 16. Juli 2019 im Hofbräuhaus. Sie richtet sich an näher Interessierte, soll fundierte Kenntnisse über das Instrument “Städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen” vermitteln und eine sachgerechte Diskussion ermöglichen. Da der Saal auf 150 Plätze begrenzt ist bitten wir um Anmeldungen beim ProSEM-Sprecherteam: prosem@stattbau-muenchen.de Für die Veranstaltung haben Prof. Dr. Rüdiger Engel, Projektleiter der SEM Freiburg-Dietenbach, gewinnen können, der uns fundiert über das Vorgehen, die Hindernisse und Lösungsansätze berichten wird, die auch zu einem positiven Bürgerentscheid für die Bebauung mündeten. Wir bitten um Verbreitung der Einladung und Werbung im oben genannten Zusammenhang. Rückfragen und Anregungen ebenfalls an die o.g. Mailadresse zu senden.

Posted in Aktuelles | Leave a comment